von topas » 20.04.2011, 15:39
Wenn man Transistoren mit geringer Stromverstärkung benutzt, baut man einen 2-stufigen rückgekoppelten Verstärker, Oszillator......
Hab ich hier gelesen C-E vertauscht? Viele Transistoren funktionieren dann auch noch. Aus den Zeiten der Germaniumtransistoren und ihren hohen Restströmen weiss ich, das es damals ein paar Applikationen mit Transistoren in inverser Betriebsart gab. (Chopperverstärker? Oder wie hiessen die Millivoltverstärker, die mangels Operationsverstärker, die Gleichspannungen zerhackt und dann mit NF-Verstärker aufgepäppelt haben?)