So, Weihnachten ist lang vorbei jetzt heißt es wieder: In die Hände spucken und basteln bis die Finger bluten und sich die Nasenhaare kräuseln!
Ich möchte Euch mit diesem Beitrag mein (selber gekauftes) Weihnachtsgeschenk vorstellen -
Diesmal war es eine günstige Heißluft Löt- und Entlötstation.
Wer kennt nicht das Problem des angeschmurgelten Kabel beim schrumpfen mit dem Feuerzeug oder das Entlöten eines SMD Widerstandes was nur mit massivem erhitzen (wenn überhaupt) klappt. Von SMD ICs will ich erst gar nicht reden.
Bei mir war eigentlich ausschlaggebend das ich ein vernünftiges Werkzeug zum schrumpfen gesucht habe. Ich habe eine Zeit mit einem kleinem Gaslötkolben mit Heißluftdüse geschrumpft. Das hat anfangs auch ganz gut geklappt bis nach einiger Zeit das regulieren der Temperatur nicht mehr so richtig wollte und der Lötkolben anfing Flammen zu spucken.
Kurz und gut - die Zeit war reif für ein neues Spielzeug!
Gekauft habe ich dann dieses Model -
was tausendfach, unter verschiedenen Namen für ca. 35,- Euro im Internet angeboten wird.
Hier noch mal ein YouTube Video zum Gerät -
Zur Bedienung:
Unten links hat es den Hauptschalter.
Die Soll-Temperatur von 100 bis 450 Grad wird mit zwei Drucktastern (rechte Seite) eingestellt. Die Ist-Temperatur lässt sich gut auf einer dreistelligen Siebensegmentanzeige ablesen. Den Luftstrom kann man feinfühlig mittels des zentralen Potis regeln. Klasse ist die Energiesparfunktion - legt man die Heißluftpistole in den dafür vorgesehenen Halter schaltet sich nach kurzer Zeit das Heizelement und das Gebläse ab.
Zubehör: Drei verschiedene Aufsatzdüsen für das Arbeiten mit kleineren Bauteilen.
Fazit: Das Gerät ist handlich, gut Einstell- bzw. Ablesbar und insgesamt recht "solide" verarbeitet. Die Leistung reicht aus um selbst Bauteile mit großer Massefläche gut von der Platine zu bekommen. Schrumpfen klappt hervorragend! Kabellängen sind OK. Toll ist das automatische Abschalten bei Nichtgebrauch.
Für 35,- Euro erhält man ein durchaus brauchbares Werkzeug, was man schon nach kurzer Zeit nicht mehr missen möchte.
Ich gebe eine klare Kaufempfehlung!
Sollte sich das Gerät, wieder erwarten innerhalb kurzer Zeit verabschieden werde ich es hier mitteilen.
Nachtrag:
Damit ich nicht mal aus versehen unsere Hütte abfackel ziehe ich grundsätzlich nach jedem Basteleinsatz den Stecker aller Geräte!
Ich muß unbedingt mal ein Hauptschalter nachrüsten.