Über seine UART-Schnittstelle verarbeitet das Modul festgelegte Kommandos in eingespeicherte Animationen. Am UART hängt ein Bluetooth-UART Modul, das über selbst geschriebene App angesprochen wird.
Das ganze mit kleinem Prototypenaufbau, der ein bisschen was her machen sollte

Die Schaltung hab ich mal in den Anhang gepackt, die Selbsthalteschaltung hab ich mir selbst etwas an den Haaren herbei gezogen.
Kriterien war für diese:
- Ein-Zustand beim Anlegen der Versorgungsspannung (um Modul ohne Taster betreiben zu können)
- Einschalten über Taster gegen Masse
- Ausschalten über Controllerpin (Lässt sich dann auch über App abschalten)
(der Controller läuft schnell genug hoch und hält sich dann selbst am Leben)
Software gibts auch, wenn Nachfrage besteht

Gruß Patrick