Da hab ich doch heuer zu Weihnachten tatsächlich das Geschenk vom Vorjahr bekommen.

Eine Schreibtischlampe Typ Bankster! ...sie war so gut versteckt, dass sie vorige Weihnacht nichtmehr gefunden wurde und nur beim Verstecken des heurigen Geschenks zufällig aufgetaucht ist. ...typisch Ihre Schussligkeit mein Schatzl.

Problem:
Shit! leider war sie (die Lampe) kaputniziert. -Rechnung futsch und kein Tau wo gekauft.

Daraus folgt -> Problem.

...hatu Problem, muttu lösen. Sprich: Lampe reparieren -und zwar minimalinvasiv!.
Standardlösung:
Was täterte der gestandene Elektriker machen tun? ...er zerlegt was zu zerlegen ist und misst
...eh meißt Mist.

Alternative:
Nicht so seine Durchschlaucht der altehase. Seine Merkwürden beliebten dieses Problem einmal von der anderen, -nicht weniger physikalischen Seite anzugehen.
Erst haben seine Exzentrizität das Leuchtmittel herausgeschraubt behutsam beiseite gelegt, danach bewaffnet mit einem C-Messgerät die Kapazität an den Anschlussleitungen (Eurostecker) gemessen.
Ergebnis:
98 komma bissl pF bei 75cm Kabel bis zum Schnurschalter. (klingt plausibel) Den Schalter gedrückt und schwupsti waren es 100 pF aber immerhin noch 20 cm bis zur nächsten Klemmstelle im Lampensockel. danach noch 30 bis zur Lampenfassung. (da stinkts nach Fehler!)

Originalzitat seiner Überraschtheit: "Hoppala da hammanja!"

Nebenbemerkung:
Der Schnurschalter, dieser chinesische Schlingel ...alle erdenklichen Prüfzeichen, aber keine Funktion. ...klar fordert ja auch keiner. ...SICHER muss er sein ...wenn nix geht ist maximale Sicherheit gegeben. -da fährt die Eisenbahn drüber
