Hier mal ein Tippp ---
Wer hatte noch nicht das Problem?
Du hast eine Stiftleiste, - und zB. eine Punktraster Platine - nun möchtest Du Beides, mittels Lot verbinden.
Vorgehensweise 1)
Stiftleiste in die Punktrasterplatine stecken -
Platine umdrehen -
Stiftleiste im Dreck am Boden suchen -
Vorgang wiederholen -
usw. - - -
Vorgehensweise 2)
Stiftleiste in die vorgesehenen Bohrungen der Platine stecken - Stiftleiste mit einer Hand festhalten - mit der zweiten Hand das Lötzinn halten, mit der dritten Hand den Lötkolben - - (hier hab ich persönlich "Gott sei dank" ein kleines Problem, mir fehlt die dritte Hand)
also - Lötzinnrolle in den Mund -
Als letztes: Finger verbrennen - eine Minute warten bis man beide Augen wieder benutzen kann -
Ist Mist, aber geht zur Not
Vorgehensweise 3)
Ein Lötauge verzinnen -
Stiftleiste versuchen in die vorgesehenen Bohrungen der Platine zu stecken (geht nicht so richtig gut, da ja ein Lötauge bereits verzinnt ist) -
Wackelnde Stiftleiste mit einer Hand festhalten und Platine drehen -
verzinntes Lötauge erhitzen bis Lot schmilzt -
Stiftleiste fällt in den Dreck -
Wiederholen -
Stiftleiste rutscht endlich in das verzinnte Lötauge -
Fingerkuppe ist verbrannt -
Stiftleiste steht schief - - Vorgang wiederholen -
Vorgehensweise 4)
Punktrasterplatine selber ätzen -
Bohrungen so klein machen das die Stiftleiste nur mit einer 20Tonnenpresse in Position gebracht werden kann -
(hier geht alternativ auch: so richtig schei..e mit dem richtigen Durchmesser bohren, das die Stiftleiste nur im Spagat in die Bohrung passt - )
Platine drehen und löten -
mit Zange die Stiftleiste, zumindest soweit in Position bringen, das der Würgereiz beim Betrachten abgeschwächt wird! -
FINALE VORGEHENSWEISE 5)
In den Baumarkt fahren und eine Tube Kleber kaufen -
(ohne Werbung machen zu wollen: Bei mir hat sich pattex repair bestens bewährt!)
Kunstoffkörper der Stiftleiste mit einem winzigen Tropfen Kleber benetzen -
Stiftleiste in die vorgesehen Bohrungen stecken -
Stiftleiste ausrichten -
Platine drehen und löten -
FERTIG! -
Keine Fingerkuppe verbrannt, die Augen schielen nicht, kein Lötzinngeschmack im Mund, keine aufgescheuerten Knie vom suchen am Boden, eine vernünftig ausgerichtete Stiftleiste!
Das geht natürlich auch mit anderen Bauteilen
wie zB. Schraubklemmen (die verdrehen sich später auch nicht mehr so stark beim anziehen der Schraube)
usw.
Immer nach dem Motto: